Fließendes, bewegtes Wasser ist frisch und lebendig. Stehendes Wasser wird rostig und faulig. „Wer rastet, der rostet.“ Auch Menschen sind Bewegungsgeschöpfe. Wir bestehen zu fast 80% aus Wasser. Darum tun uns Bewegungen im Wasser sehr gut.
Der Wasserauftrieb und -widerstand fördern den Stoffwechsel des Bindegewebes sowie die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer. Der Wasserwiderstand ermöglicht in jede gewünschte Richtung zu arbeiten und somit jeden Muskel sowie ganze Muskelketten zu trainieren. Die Intensität kann von Teilnehmenden individuell bestimmt werden. Unterschiedliche Leistungsklassen können gemeinsam trainieren.
Als erfahrene Kursleiterin biete ich Ihnen an, in Ihrem Schwimmbecken mit Ihren Hilfsmitteln Aqua-Kurse durchzuführen:
• Aqua Cycling
Radfahren im Wasser – mit einem speziell für den Wassereinsatz angepassten Fahrrad-Ergometer im Nichtschwimmerbereich.
Wegen der Dauertretbewegung ist Aqua Cycling hauptsächlich ein Ausdauertraining, welches durch Kraftausdauereinheiten ergänzt wird. Mit der Kopplung von Arm-, Bein- und Rumpfbewegungen bietet Aqua Cycling zusätzlich ein Stabilisations- und Koordinationstraining.
• Aqua Fitness
Ganzkörpertraining – im Flachwasser oder im Tiefwasser mit und ohne Hilfsmittel. Arme, Beine, Gesäß und Rumpf werden trainiert. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer werden verbessert. Das Aquafitness-Training ist im Vergleich zur Wassergymnastik eher fitnessorientiert und beinhaltet etliche Aerobic-Elemente.
• Aqua Gymnastik
Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Stabilität und Regeneration werden gefördert.
Aqua Gymnastik wird in der Rehabilitation, nach Unfällen oder Operationen sowie in der Physiotherapie und Rheuma Liga eingesetzt.